Wie wird ein neues Medikament entwickelt?
Die Entwicklung eines neuen Medikaments erfordert technische Höchstleistungen, Knowhow, großes Engagement – und einen langen Atem: Die durchschnittliche Entwicklungsdauer liegt bei mehr als zehn Jahren und kostet etwa 1 bis 2 Mrd. $.
Warum macht man Klinische Studien?
Bevor ein Medikament neu auf den Markt kommt oder für die Behandlung einer weiteren /neuen Krankheit zugelassen wird, müssen seine Wirksamkeit und Unbedenklichkeit in Studien, die auch als klinische Studien oder klinische Prüfungen bezeichnet werden, belegt werden.
Unser Credo bei Janssen stellt die Verantwortung für unserer Patient:innen an die erste Stelle. Daher sind wir daran interessiert, möglichst viele Daten über die Sicherheit unserer Produkte zu erhalten.
Wir bei Janssen haben eine Vision: eine Zukunft, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Dafür investieren wir täglich rund 20 Millionen Euro weltweit in Forschung und Entwicklung.
Diese Zertifizierung bestätigt die gutachterliche Überprüfung der Website im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens der Stiftung Gesundheit. Das Gütesiegel bestätigt, dass die Website in qualifizierter Weise über gesundheitsrelevante Themen und Zusammenhänge informiert und damit Transparenz und Sicherheit für Patient:innen fördert. Die Prüfung bewertet ausdrücklich nicht die mögliche medizinische Wirksamkeit der beschriebenen oder angebotenen Therapien. Externe Gutachter bewerten die Website anhand folgender Kriterien:
Rechtskonformität, Benutzerfreundlichkeit, Publizistische Grundsätze, Barrierefreiheit, Suchmaschinenfreundlichkeit
Die Seite erfüllt die Richtlinien in allen zu prüfenden Kategorien. Sie vermuten einen Verstoß gegen die Richtlinien? Bitte kontaktieren Sie uns.