Neurologische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen

Was ist unter neurologischen Erkrankungen zu verstehen?

Die Neurologie beschreibt die Lehre vom Nervensystem. Als medizinisches Fachgebiet beschäftigt sie sich mit der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten des Nervensystems, den neurologischen Erkrankungen.[1] Um zu verstehen, wie sich neurologische Erkrankungen auswirken können, ist es wichtig zu wissen, wie unser Nervensystem überhaupt aufgebaut ist. Grundsätzlich besteht dieses aus dem zentralen Nervensystem, gebildet durch Gehirn und Rückenmark, und dem peripheren Nervensystem, welches alle Nerven außerhalb des Gehirns und Rückenmarks umfasst.[2] Diese übertragen Informationen vom zentralen Nervensystem zum restlichen Körper und zurück.
Haben Sie gewusst, dass unser Körper über 100 Milliarden Nervenzellen besitzt, die unsere Bewegungen, unser Sprechen, Denken und unsere Wahrnehmung steuern?[1] Somit ermöglicht uns unser Nervensytem überhaupt erst grundlegende Körperfunktionen und die Kommunikation mit unserer Umwelt. Aufgrund der Komplexität des Nervensystems kann dessen Störung viele verschiedene neurologische Erkrankungen hervorrufen, die ganz unterschiedliche Beeinträchtigungen verursachen.[3] Häufig sind beispielsweise Krankheiten wie Schlaganfälle, Parkinson und Multiple Sklerose. Ein Beispiel für eine Erkrankung des zentralen Nervensystems stellt die Multiple Sklerose dar, während das periphere Nervensystem etwa bei einer Polyneuropathie betroffen ist.[4]

Neurologische Erkrankungen: Zwei Menschen umarmen sich und sehen in die Ferne #JWM
Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems, d.h. das Immunsystem greift aufgrund einer Fehlregulation körpereigene Strukturen an.[5] [6] Frauen erkranken dabei häufiger als Männer.[7] Weltweit sind ca. 2,8 Millionen Menschen von der chronischen Erkrankung betroffen, in Deutschland ca. 250.000.[8] Bei MS entstehen Entzündungsherde in Gehirn und Rückenmark und es kommt zu einer Schädigung der Schutzschicht der Nervenfasern und auch der Nervenfasern selbst.[5] [9] Infolge dessen leiden die Patienten:innen an Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art und Schwere[5], wie z. B. Sehproblemen, Empfindungs- und Bewegungsstörungen.[10] MS wird daher auch als die „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“ bezeichnet.[11] Meist zeigt die Erkrankung einen schubförmigen Verlauf.[12] Das bedeutet, dass phasenweise neue oder sich verschlechternde Krankheitssymptome auftreten.[12]

Neurologische Erkrankungen: Menschen laufen am Strand mit Schrift "Bei MS" #JWM
Bei MS

In Deutschland leben etwa 250.000.[13] Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS). Auch bekannt als die „Krankheit der 1.000 Gesichter“, birgt die MS nicht nur unterschiedliche Verlaufsformen, sondern bringt auch eine Vielzahl an Symptomen mit sich – viele davon sind unsichtbar. Auf unserer Website „Bei MS“ finden Sie Informationen zur Erkrankung, Symptomen und den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus berichten Betroffene über ihr Leben und den Umgang mit der Erkrankung, zum Beispiel in unserem Podcast „Sprich’s aus! Bei MS“. „Bei MS“ ist eine Anlaufstelle für MS-Betroffene, deren Familienangehörige und Freunde und darüber hinaus für jeden, der Informationen rund um das Thema MS sucht.

Stiftung Gesundheit

Diese Zertifizierung bestätigt die gutachterliche Überprüfung der Website im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens der Stiftung Gesundheit. Das Gütesiegel bestätigt, dass die Website in qualifizierter Weise über gesundheitsrelevante Themen und Zusammenhänge informiert und damit Transparenz und Sicherheit für Patient:innen fördert. Die Prüfung bewertet ausdrücklich nicht die mögliche medizinische Wirksamkeit der beschriebenen oder angebotenen Therapien. Externe Gutachter bewerten die Website anhand folgender Kriterien:


    Rechtskonformität, Benutzerfreundlichkeit, Publizistische Grundsätze, Barrierefreiheit, Suchmaschinenfreundlichkeit

    Die Seite erfüllt die Richtlinien in allen zu prüfenden Kategorien. Sie vermuten einen Verstoß gegen die Richtlinien? Bitte kontaktieren Sie uns.

    Referenzen

    https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/was-ist-ms (zuletzt zugegriffen am 06.11.2020)
    Logo Janssen | Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson