Mediathek
Menü öffnen
Menü schließen

Mediathek

Mediathek

Depressionen sind für Viele noch immer ein Tabu. Gerade deswegen sollte mehr über diese behandelbare Erkrankung gesprochen und aufgeklärt werden. In unserem Podcast GemeinsamGegenDepression und verschiedenen Videos tun Betroffene und Expert:innen genau das. Hier finden Sie persönliche Geschichten, hilfreiche Informationen zu verschiedenen Themengebieten und Tipps zum Umgang mit der Erkrankung.

Podcast

GemeinsamGegenDepression - der Podcast für Betroffene, Angehörige und alle, die sich für die Erkrankung interessieren. Hier reden wir mit unseren Gästen offen über ein Thema, das leider noch immer ein Tabu ist. Wir wollen uns stark machen und das ändern. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen.



Macht Stress krank und depressiv?

Wenn ein Mensch an einer Depression erkrankt, kann das unterschiedliche Ursachen haben – Stress ist eine davon. Wann wird Stress gefährlich und für wen? Wie nutzt man ein Emotionsbarometer als Frühwarnsystem? Und wo gibt es Hilfe für Betroffene und Angehörige? Fragen, die der Berliner Psychiater und Stressforscher Prof. Dr. Mazda Adli im Podcast „Gemeinsam Gegen Depression“ beantwortet. Sein Rezept gegen Vereinsamung und Stress: täglich eine soziale Brücke bauen.
(EM-97104)


Depression im Job: Ein offenes Miteinander hilft

Krankgeschrieben sein mit der Diagnose „Depression“ – das löst bei vielen Menschen Sorgen aus. Wie werden Kolleg:innen und Vorgesetzte reagieren? Die Personalreferentin Pia Achilles ist selbst betroffen und kennt beide Seiten: „Betroffene sollten sich trotz Erkrankung wertschätzen und bei sich bleiben.“ Führungskräfte benötigen Wissen über mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen. „Sie müssen aber nicht auf alles eine Antwort wissen. Viel wichtiger ist ein offenes, vertrauensvolles Miteinander“, so Pia. Einfühlsam sein, Verständnis zeigen, menschlich bleiben - das sind Kompetenzen, die jetzt zählen.
(EM-98683)


Austausch mit Betroffenen - Leben mit Depression

Im Zuge des World Mental Health Days 2022 in Berlin konnten wir Andy, Pia und Nora für eine Gesprächsrunde zusammenbringen. Sie tauschen sich hier offen über ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit Depressionen aus und gewähren uns einen Einblick in ihren ganz individuellen Lebensweg mit der Erkrankung.
(EM-121887)


Austausch mit Betroffenen - Rolle der Angehörigen

Wie kann das Umfeld unterstützen? Wie kann man als Angehörige:r Grenzen setzen? Diese und weitere Fragen diskutierten Pia, Andy und Nora im Zuge des World Mental Health Day 2022 in Berlin. Ihr Austausch über ihre eigene Erfahrungen mit der Erkrankung und und über die Reaktionen aus dem nahen Umfeld gibt einen Einblick in die weiten Kreise, die eine psychische Erkrankung zieht und zeigt ganz deutlich, wie wichtig ein offener und unvoreingenommener Austausch ist.
(EM-121890)

Für mehr Offenheit & Aufklärung beim Thema Depression

Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für unseren Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an jancil@its.jnj.com.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ihr Team von „GemeinsamGegenDepression“

Austausch von Betroffenen


Wenn sich an einer Depression erkrankte Menschen und Angehörige miteinander unterhalten, treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander. Trotzdem verbindet sie oft die Erfahrungen, die sie mit der Krankheit gemacht haben – wie es bei Andy und Elisa der Fall ist. Für unsere dreiteilige Videoreihe haben wir mit den beiden jeweils einzeln über ihren Weg mit der Erkrankung gesprochen und ihnen zudem die Gelegenheit gegeben, sich direkt miteinander auszutauschen. Wir sind beeindruckt von ihrem offenen und ehrlichen Umgang mit dem Thema Depression.

Andy und Elisa - ein persönliches Gespräch
Meine Erfahrung: Elisas Geschichte heute
Meine Erfahrung: Andys Geschichte heute

Geschichten von Betroffenen

Andys Geschichte

Pias Geschichte

Elisas Geschichte

Noras Geschichte

Melanies Geschichte

Ein Tag in Melanie’s Leben

Als Melanie geboren wurde, litt ihre Mutter bereits an Depressionen. Früh bemerkte Melanie auch bei sich selbst Anzeichen der Erkrankung. Mit der Zeit fand sie einen Weg, damit umzugehen. In ihrem Story-Take Over unseres Instagram Kanals am 17. Mai 2022 gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Alltag und wie sie diesen meistert. Vor welche Herausforderungen sie die Quarantäne während der Covid-Zeit stellte, könnt ihr in ihrem Erfahrungsbericht nachlesen.


Start in den Tag

Melanie’s Start in den Tag

Tagebuch schreiben

Dankbarkeitstagebuch

Motiviert durch den Tag

10 Minuten lesen
Wasser trinken nicht vergessen
Spazieren gehen
Draußen am Wasser
Tagesrückblick

Abendroutine

Abendroutine
Logo Janssen | Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson