Patientenbindung und -vertretung sind entscheidend, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: innovativere Behandlungsoptionen für Patienten zu finden und Patienten eine Stimme zu geben. Beides führt letztendlich zu besseren Ergebnissen im Gesundheitswesen.
-
Ein kontinuierlicher Kontakt mit Patienten kann
-
zu einer schnelleren Identifizierung nicht erfüllter Bedarfe führen, die Entwicklung und
-
Bereitstellung innovativer Therapien beschleunigen (z. B. durch eine verbesserte Rekrutierung und Einbindung in klinische Studien),
-
den Patienten schnellere Lösungen bieten und
-
zu einem besseren Verständnis der Auswirkungen und der Werte neuer innovativer Medizin beitragen.
-
Je mehr wir uns an der „Reise“ des Patienten beteiligen und aus jeder Interaktion lernen, desto besser können wir den Patienten helfen und zukunftsweisende Lösungen entwickeln.
Wir forschen in folgenden Therapiegebieten:
-
Onkologie (Anämie bei Krebs, Multiples Myelom, Prostatakrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs, Akute Myeloische Leukämie, Chronisch Lymphatische Leukämie, Mantelzell Lymphom)
-
Immunologie (Psoriasis, Psoriasis Arthritis, Rheumatoide Arthritis und Morbus Crohn)
-
Psychiatrie (ADHS, Epilepsie, Schizophrenie, Schmerz)
-
Infektiologie (HIV/Aids, Tuberkulose)
-
Pulmonale Hypertonie/Pulmonal arterielle Hypertonie (Lungenhochdruck)
Unsere Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Patienten, Patientenorganisationen und Selbsthilfeorganisationen auf einen Blick:
-
Wir wollen die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen in jeden Aspekt unserer Arbeit miteinbeziehen. Dem Austausch mit Patienten- und Angehörigenorganisationen kommt daher besondere Bedeutung zu.
-
Wir wollen aus der erlebten Kompetenz lernen, um unsere Angebote gemeinsam auf den wirklichen Bedarf anzupassen.
-
Janssen steht für eine offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und -verbänden, die jederzeit von Respekt, Vertrauen und Transparenz gekennzeichnet ist.
-
Wir respektieren in vollem Umfang die Neutralität und Unabhängigkeit der Organisationen, beachten die in den Satzungen unserer Partner festgelegten Ziele und Aufträge und berücksichtigen diese bei Kooperationen ohne Einschränkung.
-
Durch die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Angehörigenverbänden stellen wir sicher, dass die Interessen der Patienten in der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Informationsangebote berücksichtigt werden.