Videos

Videos

Informiert durch die Erkrankung

Eine Krebsdiagnose kann ein ziemlicher Schock sein. Jede Menge Fragen und Bedenken verursachen nun Chaos im Kopf und schüren Unsicherheiten. In vielen Fällen hilft es, sich zu informieren und sich genauer mit der Thematik auseinanderzusetzen. Denn je mehr wir wissen, was auf uns zukommt, desto beruhigter sind die meisten von uns. Folgende Videos sollen Sie darin unterstützen, offene Fragen zu beantworten und Ihr Leben mit einer Krebserkrankung so erfüllend wie möglich zu gestalten.

In dieser Mediathek erwarten Sie daher aufschlussreiche Videos rund um verschiedene Krebserkrankungen, ihre Ursachen und Symptome und wie diese behandelt werden. Diese kurzen Videoeinheinten können Ihnen dabei helfen zu verstehen, was in Ihnen vorgeht und so dazu beitragen, dass Sie sich besser informiert fühlen.

Brustkrebs und Prostatakrebs Patienten erwarten hier zudem hilfreiche Videos mit kleinen Sport- und Bewegungseinheiten. Diese können Sie darin unterstützen, sich fitter und gestärkter zu fühlen und dem Körper helfen, dem Krebs Einhalt zu gebieten, denn regelmäßige Bewegung fördert nachweislich die Heilung.
Auch wenn die körperliche Belastung während einer Krebserkrankung enorm ist und Sie sich möglicherweise gerade nicht sonderlich wohl in Ihrer Haut fühlen: Wenn Sie nicht möchten, dass man Ihnen das ansieht, finden Sie hier hilfreiche Tipps und Tricks. Erfahren Sie in praxisorientierten Videos, wie Sie sich trotz Krebserkrankung frisch und natürlich schminken und sich so schon bald etwas wohler in Ihrer Haut fühlen können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Inhalten der Mediathek!

Empfohlene Videos

Selbstbestimmt leben mit Krebs
Multiples Myelom: Was passiert im Körper?

Indikationsspezifische Videos

Akute myeloische Leukämie

Akute Myeloische Leukämie: ein Überblick
Akute Myeloische Leukämie: die Diagnose
Akute Myeloische Leukämie: die Behandlungsmöglichkeiten
Akute Myeloische Leukämie: die Prognose

Multiples Myelom

Multiples Myelom: Was passiert im Körper?
Selbstbestimmt leben mit Krebs

Prostatakrebs

Lokales Prostatakarzinom: ein Überblick
Metastasiertes Prostatakarzinom: ein Überblick
Nicht metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom: ein Überblick

Bewegung & Krebs

Sportübungen für Prostatakrebs-Patienten

Prostatakrebs und Bewegung
Prostatakrebs: Deshalb ist Sport wichtig.
Prostatakrebs: Welcher Ort eignet sich am besten zum Sporttreiben?
Prostatakrebs: der richtige Zeitpunkt für Sport
Prostatakrebs: Die drei Säulen der Bewegungstherapie
Prostatakrebs: Wie Bewegungstherapie im Alltag hilft
Prostatakrebs: Aufwärmen vor dem Sport
Prostatakrebs: Richtig atmen beim Sport
Prostatakrebs: Übung „Beckenbodentraining Blinker“
Prostatakrebs: Übung „Beckenbodentraining Mobilisation“
Prostatakrebs: Übung „Arme gegen Beine“
Prostatakrebs: Übung „Handtuchwringen“
Prostatakrebs: Häufigkeit von Beckenbodenübungen
Prostatakrebs: Kontinenz wiedergewinnen

Sportliche Übungen für Brustkrebs-Patientinnen

Brustkrebs und Bewegung
Brustkrebs: Deshalb ist Sport wichtig.
Brustkrebs: Welche Sportart ist die richtige?
Brustkrebs: der richtige Zeitpunkt für Sport
Brustkrebs: Trainieren – wie viel und wofür?
Brustkrebs: Welche positiven Effekte hat Sport?
Brustkrebs: Zum Sport motivieren
Brustkrebs: Aufwärmen vor dem Sport
Brustkrebs: die drei Säulen der Bewegungstherapie
Brustkrebs: Übung „Overball um den Körper“
Brustkrebs: Übung „Overball Brustpresse“
Brustkrebs: Übung „Overball Ausfallschritte“
Brustkrebs: Übung „Theraband von unten nach oben“
Brustkrebs: Übung „Theraband Butterfly“
Brustkrebs: Übung „Theraband“
Brustkrebs: Übung „Richtig dehnen“

Mit Sport gegen Polyneuropathien

Bewegungstherapie bei Polyneuropathien
Polyneuropathien: Deshalb ist Sport wichtig.
Polyneuropathien: die drei Säulen der Bewegungstherapie
Polyneuropathien mit Gleichgewichtstraining entgegenwirken
Polyneuropathien: Zum Sport motivieren
Polyneuropathien: Aufwärmen vor dem Sport
Polyneuropathien: Trainingsgeräte für das sensomotorische Training
Polyneuropathien: Übung „Standpositionen“
Polyneuropathien: Übung „Fußkreisen“
Polyneuropathien: Übung „Semitandem auf der Matte“
Polyneuropathien: Übung „Einbeinstand“
Polyneuropathien: Übung „Kreisel“
Polyneuropathien: Übung „Gangparcours“
Polyneuropathien: Übung „Knoten“
Polyneuropathien: Übung „Igelball“

Schönheit & Krebs

Schminktutorials für Krebspatienten

Schminktutorial: Schön trotz Krebsbehandlung
Schminktutorial: Gesichtspflege für ein langanhaltendes Make-Up
Schminktutorial: Rötungen, Blässe und Augenschatten mildern
Schminktutorial: Make-Up und Puder richtig anwenden
Schminktutorial: Mit Rouge für Lebendigkeit sorgen
Schminktutorial: Die Augenbrauen richtig in Szene setzen
Schminktutorial: Die Augen hervorheben
Schminktutorial: Mit Lippenpflege den Mund betonen
Schminktutorial: Ein Make-Up für festliche Anlässe
Logo Janssen | Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson