Home | Mehr vom Tag | ADHS

Mehr vom Tag – mehr vom Leben

Mehr vom Tag mehr vom Leben

ADHS wirft viele Fragen auf: Was ist ADHS? Was sind die Ursachen? Wie soll man damit umgehen? Viele Eltern, aber auch Lehrer und sogar Ärzte beklagen, dass es oft sehr verwirrend ist, was in der Öffentlichkeit über ADHS gesagt, geschrieben und berichtet wird. Das führt zu Verunsicherung und Stigmatisierung, die den Betroffenen das Leben mit ADHS nicht leichter machen. Mit seinem Internetangebot Mehr vom Tag will das pharmazeutische Unternehmen Janssen-Cilag GmbH ein seriöser Ansprechpartner für Ratsuchende sein. Kompetent dargestellte und wissenschaftlich belegte Informationen sollen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit ADHS bieten und dazu beitragen, dass die öffentliche Diskussion über ADHS sachlicher wird.

Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie die Möglichkeit haben sich altersgerecht zu entwickeln und ihre Potentiale ausschöpfen zu können. Hierzu ist es wichtig, dass auch die Menschen im Umfeld der Betroffenen wissen, wie sie mit ADHS umgehen müssen. Dies erfordert sowohl Verständnis als auch Sachverstand.

Was ist ADHS?

Was verbirgt sich hinter ADHS?

Die Abkürzung ADHS steht für eine sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Man nimmt an, dass etwa 2 bis 6% aller Kinder und Jugendlichen unter einer Aufmerksamkeitsstörung und an motorischer Unruhe leiden. Charakteristisch für die Erkrankung sind folgende drei Hauptsymptome:

Die einzelnen Symptome können jedoch unterschiedlich ausgeprägt sein und müssen nicht immer alle gleichzeitig auftreten. Der Oberbegriff ADHS umschreibt auch die Ausprägung der Erkrankung, bei der keine hyperaktiven Verhaltensweisen beobachtet werden, sondern nur Aufmerksamkeitsstörungen vorliegen. Zuweilen stößt man in Deutschland auch auf die englischsprachige Abkürzung ADHD für Attention Deficit Hyperactivity Disorder.[1]

Allerdings leidet nicht jedes unruhige oder unaufmerksame Kind gleich unter ADHS. Ob wirklich eine Erkrankung vorliegt, kann nur ein erfahrener Kinderarzt oder Kinder- und Jugendpsychiater nach intensiven Untersuchungen des Kindes feststellen. Im Allgemeinen aber gilt: Die Auffälligkeiten müssen über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) und in verschiedenen Lebensbereichen des Kindes (Familie, Schule, Freizeit) auftreten, damit man wirklich von ADHS sprechen kann.[1]

Bleibt ADHS unbehandelt, kann das ernsthafte Folgen für das Kind und sein gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie z.B. in der Schule oder in der Familie. Auch wenn ADHS nicht grundsätzlich heilbar ist, so kann den betroffenen Kindern durch intensive Betreuung und eine gezielte Behandlung der Symptome eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung ermöglicht werden. Die Behandlung von ADHS stützt sich heute auf mehrere Säulen: Individuell kombiniert werden nach Aufklärung und Beratung aller Betroffenen, eine Psychotherapie, z. B. Verhaltenstherapie des Kindes, Eltern- und Lehrertraining sowie eine medikamentöse Therapie.[1]

Was wissen wir heute über ADHS?

In der öffentlichen Diskussion ist im Zusammenhang mit ADHS häufig auch von der "Modediagnose" oder "Zivilisationskrankheit" die Rede. Angebliche Ursachen seien falsche Erziehung, hoher Konsum digitaler Medien, Computerspiele, zu wenig Bewegung und vieles mehr.

ADHS ist allerdings kein Phänomen unserer modernen Zeit, sondern eine Erkrankung mit Vergangenheit. Seit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts beschäftigt sich die Wissenschaft intensiv mit der Erforschung von Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Obwohl die Entstehungsursachen immer noch nicht vollständig geklärt werden konnten, weiß man heute, dass eine Funktionsstörung im Gehirn für die Verhaltensauffälligkeiten verantwortlich ist. Bei ADHS-Kindern ist in bestimmten Hirnabschnitten das sensible System der Botenstoffe, die Reize von einer Nervenzelle zur nächsten weiterleiten, ins Ungleichgewicht geraten. Dadurch werden ankommende Reize nicht ausreichend gefiltert, so dass die Kinder einer andauernden Reizüberflutung ausgesetzt sind. Die Folgen: hyperaktive, unaufmerksame und impulsive Verhaltensauffälligkeiten.[2]

Da ADHS oft familiär gehäuft auftritt, scheinen genetische Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von ADHS zu spielen. Zwar können sich ungünstige Bedingungen, unter denen die Kinder aufwachsen, wie z.B. häufig wechselnde Bezugspersonen, fehlende Alltagstrukturen sowie Vernachlässigung, verstärkend auf die Verhaltensauffälligkeiten auswirken, jedoch weisen Experten darauf hin, dass negative Umweltfaktoren niemals alleine ADHS verursachen können.[2],[3],[4]

Wer ist betroffen?

Wie häufig tritt ADHS auf?

Wer ist betroffen

Laut Studie des Robert Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) haben 4,4 % der Kinder und Jugendlichen eine ärztlich oder von einem Psychologen diagnostizierte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.[5] In Deutschland leben also etwa 500.000 bis 600.000 Kinder im Schulalter mit einer ADHS. Experten gehen zusätzlich von einer hohen Zahl unerkannter ADHS-Fälle aus, da insbesondere die reine Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität über längere Zeit unauffällig bleibt. ADHS tritt nicht nur in den sogenannten Zivilisationsländern auf, sondern wird weltweit in allen Kulturen beobachtet.


Wer ist häufiger betroffen?

Im Vergleich zu Mädchen leiden Jungen drei bis vier Mal häufiger an ADHS. Unterschiede der Geschlechter zeigen sich auch in der Ausprägung der Erkrankung. Bei Jungen findet man häufiger die Variante des hyperaktiv-impulsiven Typs. Mädchen sind eher von der unaufmerksamen und verträumten Variante ohne hyperaktive Verhaltensauffälligkeiten betroffen.[6]

Entgegen bisheriger Annahmen verschwinden die Verhaltensstörungen einer ADHS in vielen Fällen nicht mit der Pubertät, sondern deutliche Anzeichen der Erkrankung können sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen. Unzureichende Konzentrationsfähigkeit, mangelnde Selbstorganisation und Probleme mit der Selbstbeherrschung in emotionalen Stresssituationen können sichtbare Symptome von ADHS bei Erwachsenen sein. ADHS kann für viele eine dauerhafte, oft lebenslange Erkrankung bleiben.


Ab welchem Alter tritt ADHS auf?

Bei sehr kleinen Kindern wird mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung noch sehr vorsichtig umgegangen. Manche ADHS-Kinder sind jedoch schon im Säuglingsalter auffällig.[7] Viele Eltern berichten rückblickend von sogenannten Schreibabys mit Ess- und Schlafproblemen sowie einem überdurchschnittlichen Bewegungsdrang. Sind die Kinder dann im Kindergartenalter, fallen oft schon typische ADHS-Verhaltensstörungen auf. Durch zum Beispiel eine geringe Ausdauer beim Spielen, ungeduldiges und eventuell auch aggressives Verhalten, können die Kinder dann leicht zu Außenseitern werden.[7] Auch sind viele ADHS-Kinder in diesem Alter durch ihr sprunghaftes und ungeschicktes Handeln öfter in Unfälle verwickelt als ihre gesunden Altersgenossen. Die Diagnose ADHS wird häufig erst nach dem Schuleintritt gestellt, da die Verhaltensstörungen dann oft erst deutlich zu Tage treten. Denn die notwendige Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum, die Ausdauer beim Lösen von Aufgaben und das lange Stillsitzen in der Schule – dies ist für viele Kinder mit ADHS kaum zu bewältigen.[7] Um zweifelsfrei eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung feststellen zu können, müssen die Verhaltensauffälligkeiten bereits vor dem sechsten Lebensjahr aufgetreten sein, mindestens sechs Monate andauern und sich auch von allein nicht bessern.



Welche weiteren Symptome und Begleiterkrankungen sind bei ADHS häufig zu finden?

Vielfach treten bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS noch weitere psychiatrische Störungen auf. Zu den häufigsten dieser Parallelerkrankungen gehören:[8]

  • Aggressionen
  • Störungen im sozialen Verhalten
  • Teilleistungs- und Lernstörungen, wie Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwächen
  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Tic-Störungen (unwillkürliche Muskelzuckungen)

Es ist wichtig, im Rahmen der ärztlichen Untersuchungen diese Begleiterkrankungen zu erkennen und gegebenenfalls gesondert zu behandeln.

Wie entsteht ADHS?

Was verursacht ADHS?

Wie entsteht ADHS?

Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass die Verhaltensstörungen von ADHS-Kindern durch eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn ausgelöst werden. In den Gehirnabschnitten, die für die Konzentration, Wahrnehmung und Impulskontrolle zuständig sind, ist das notwendige Gleichgewicht wichtiger Botenstoffe gestört. Diese sogenannten Neurotransmitter sind maßgeblich für die Informationsverarbeitung ankommender Reize verantwortlich.

Eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung von einer Nervenzelle zur anderen spielen die beiden Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin. Man geht davon aus, dass bei einer ADHS-Erkrankung Dopamin im Zwischenraum zwischen zwei Nervenzellen, dem sogenannten Synaptischen Spalt, nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Die Unterversorgung mit diesem Botenstoff führt zu einer gestörten Informationsweiterleitung zwischen den Nervenzellen. Reize werden nur schlecht und unzureichend gefiltert. Dadurch entsteht eine dauerhafte Reizüberflutung im Gehirn des Kindes. Die für ADHS typischen Auffälligkeiten wie unaufmerksames, impulsives und hyperaktives Verhalten sind auf die Fülle einströmender, unsortierter Reize und deren mangelnde Informationsverarbeitung zurückzuführen.[2]

Die Lebensbedingungen der Kinder mit ADHS können sich verstärkend oder bessernd auf die Verhaltensauffälligkeiten auswirken. Ein ungünstiges Lebensumfeld, z. B. fehlende Zuwendung, ein gestörtes Familiengefüge und fehlende Strukturierung des Alltags können Einfluss darauf nehmen, wie stark sich die Störungen ausprägen. Solche ungünstigen Umweltfaktoren können jedoch niemals allein eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung auslösen. ADHS entsteht nur, wenn auch entsprechende Anlagen vorliegen.[2]

Als weitere begünstigende Risikofaktoren für ADHS gelten: Alkohol, Rauchen und andere Drogen in der Schwangerschaft, Probleme bei der Geburt und Infektionen im Gehirn. Teilweise wird auch vermutet, dass Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ADHS verursachen könnten. Nach den gegenwärtigen wissenschaftlichen Untersuchungen haben Nahrungsbestandteile (z. B. Zucker, Phosphate, Milcheiweiß und Nahrungsmittelzusatzstoffe) jedoch keinen nachweislichen Einfluss auf die Störung.[2] Lediglich bei einer sehr kleinen Gruppe von Patienten scheint eine Diät eine Besserung der Symptome zu bewirken.

Studien weisen darauf hin, dass erbliche Faktoren bei ADHS eine wichtige
Rolle spielen. So wurde in Untersuchungen mit Zwillingen und
Adoptivkindern im Vergleich zu leiblichen Kindern festgestellt, dass
etwa die Hälfte aller Eltern, bei welchen ebenfalls ADHS diagnostiziert wurde, ein Kind mit
dieser Erkrankung haben. 10% bis 35 % der Kinder haben einen
Verwandten ersten Grades, der ebenfalls an der Störung leidet.[9],[10]



Wie erkennt man ADHS?

Wie äußert sich ADHS im Alltag?

Die drei Hauptsymptome einer ADHS - Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und Impulsivität - können unterschiedlich ausgeprägt sein und müssen nicht alle gleichzeitig auftreten. Damit wirklich von einer ADHS ausgegangen werden kann, müssen die Symptome über einen längeren Zeitraum, wenigstens über sechs Monate, auftreten und schon im Vorschulalter beobachtet worden sein.[4]

  • verhalten sich oft unruhig
  • haben zuweilen Schwierigkeiten still zu sein
  • sind viel in Bewegung, laufen und klettern in unpassenden Situationen, z.B. im Klassenzimmer
  • haben häufig einen ungebremsten Redefluss
  • haben oft Probleme sich zu konzentrieren oder aufmerksam zu sein
  • lassen sich leicht ablenken und haben z.T. weniger Ausdauer beim Spielen oder beim Erledigen von Aufgaben
  • neigen zu Vergesslichkeit und haben teilweise Schwierigkeiten Aufgaben und Aktivitäten zu bewältigen
  • antworten oft, bevor eine Frage beendet worden ist (z.B. in der Schule)
  • sind häufig ungeduldig
  • neigen dazu unüberlegt und viel zu reden
  • sind in vielem, was sie erledigen müssen, sprunghaft und unzuverlässig


Wie machen sich Anzeichen von ADHS in verschiedenen Entwicklungsabschnitten bemerkbar?

Wie erkennt man ADHS?

Eltern von ADHS-Kindern berichten häufig, dass sie Verhaltensauffälligkeiten in der Entwicklung ihrer Kinder schon in sehr frühem Alter beobachtet haben. Diese Tatsache spricht umso mehr dafür, dass ADHS nicht die Folge falscher Erziehung ist, sondern eine Erkrankung, für die eine erblich bedingte Neigung vorhanden sein muss.

Im Folgenden sind Verhaltensauffälligkeiten von ADHS-Kindern in den verschiedenen Entwicklungsabschnitten dargestellt. Zur Erinnerung: Diese Auffälligkeiten können individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und müssen nicht in jedem Fall zwingend auftreten.

Es wird vermutet, dass Kinder, bei denen später ein ADHS diagnostiziert wird, schon im Säuglingsalter als Schreibabys auffallen können – mit ungewöhnlich lang andauernden Schreiphasen. Vielfach wird von motorischer Unruhe, Ess- und Schlafstörungen, Ablehnung eines Körperkontakts und Unausgeglichenheit der Säuglinge berichtet.[8]

Die Kinder fallen durch ihren rastlosen Aktivitätsdrang auf. Geringe Ausdauer beim Spielen, trotziges Verhalten, motorische Ungeschicklichkeit und in der Folge häufige Verletzungen und Unfälle. Bereits im Kleinkindalter kann das beschriebene Verhalten dazu führen, dass ein Kind mit ADHS schnell auf Ablehnung bei gleichaltrigen Spielkameraden stößt und wenig stabile Freundschaften entwickeln kann.[8]

Besonders deutlich zeigen sich die ADHS-typischen Verhaltensstörungen oft erst mit Schulbeginn. Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung können selten lange still sitzen. Sie lassen sich schnell ablenken, sind viel in Bewegung und fallen durch häufiges Stören des Unterrichts auf. Charakteristisch sind auch eine niedrige Frustrationsschwelle, schnelle Reizbarkeit und die Unfähigkeit, sich länger auf Aufgaben zu konzentrieren. So kommt es trotz normaler Intelligenz häufig zu Lern- und Leistungsproblemen. Viele Kinder leiden parallel noch unter weiteren Lernstörungen wie Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, die die Schulprobleme verstärken. Damit kann nicht nur eine negative Schulkarriere eingeleitet werden, sondern die Kinder erfahren frustrierende, oft traumatische Erlebnisse, die sich auf das ganze weitere Leben auswirken können.[8]

Bei Jugendlichen mit ADHS nehmen die hyperaktiven Verhaltensstörungen eher ab. Im Vordergrund stehen Aufmerksamkeitsstörungen und mangelnde Fähigkeit zur Selbstorganisation. Diese Jugendlichen versuchen häufig, ihre innere Unruhe zu betäuben, indem sie sich starken äußeren Reizen (z.B. laute Musik, exzessives Computerspielen) aussetzen oder bewusst Gefahren und Konfrontationen suchen. Charakteristisch sind außerdem Leistungsverweigerung und aggressives Verhalten über das im Jugendalter normale Maß hinaus. Auch in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz zeigen Jugendliche mit ADHS starke Defizite gegenüber ihren gesunden Altersgenossen. Werden diese Störungen und ihre Auswirkungen nicht rechtzeitig erkannt, können diese Jugendlichen nur schwer ein gesundes Selbstwertgefühl ausprägen. Sie neigen zu Depressionen und Ängsten[8]Folgen, die durch eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung vermieden werden können.

Wer kann die Diagnose ADHS stellen?

Um eine so komplexe Erkrankung wie ADHS diagnostizieren zu können, bedarf es entsprechender Fachkenntnisse und Erfahrung. Deshalb sollte die Diagnose nur von einem Spezialisten gestellt werden wie z.B. einem Kinder- und Jugendpsychiater oder einem erfahrenen Kinder- und Jugendarzt, der sich auf Diagnostik und Behandlung von ADHS spezialisiert hat.

Der Weg bis zur Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist ein langwieriger und umfangreicher Prozess, in den Informationen aus vielen verschiedenen Quellen einfließen müssen. Ziel der Diagnose ist es, jedem betroffenen Kind oder Jugendlichen die passende und angemessene Behandlung zukommen zu lassen.

Welche Untersuchungen sind wichtig?

Im Rahmen der Untersuchungen müssen möglichst viele Informationen aus dem gesamten Lebensumfeld des Kindes gesammelt werden. Wichtige Bausteine einer Untersuchung sind:

  • Umfassende Befragung der Eltern vor allem zu:
    • der allgemeinen Lebenssituation der Familie und des Kindes
    • der Vorgeschichte der Erkrankung und beobachteten Verhaltensauffälligkeiten
    • eventuellen weiteren Fällen von ADHS in der Familie und anderen Vorerkrankungen des Kindes
  • Ärztliche Untersuchungen umfassen:
    • körperliche Entwicklung: Überprüfung von Fein- und Grobmotorik und Bewegungskoordination
    • neurologische Untersuchungen (z. B. Überprüfung der Sinnesorgane)
    • eventuell Messung der Hirnströme (EEG) und der Herztätigkeit (EKG) sowie Blutuntersuchungen (insbesondere bei geplanter Medikamentengabe)
  • Testpsychologische Untersuchungen beinhalten:
    • Begabungsuntersuchungen, Intelligenz- und Aufmerksamkeitstests
    • Feststellen oder Ausschluss weiterer psychiatrischer Entwicklungsstörungen
    • Überprüfung schulischer Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen durch genormte Testverfahren
  • Verhaltensbeobachtungen und -bewertung wie:
    • Verhaltensbeschreibungen aus Alltagssituationen von unterschiedlichen Personen (Eltern, Lehrer, Erzieher, Arzt)
    • eventuell Videoaufzeichnungen von Alltagssituationen
    • Feststellen von Stärken/Kompetenzen und Schwächen/Defiziten

Für die Beurteilung von Verhaltensauffälligkeiten und ihren Verbesserungen oder Veränderungen nach Behandlungsbeginn werden spezielle ADHS-Fragebögen für Eltern, Lehrer, Erzieher und die Eigenbeurteilung von Jugendlichen mit ADHS eingesetzt.

Im Rahmen der Diagnosestellung ist es auch wichtig, andere Störungen und Erkrankungen wie Störungen im Sozialverhalten, Lernstörungen, Depressionen o.ä. zu erkennen, um sie gegebenenfalls gesondert behandeln zu können. Unter Umständen können Hochbegabung, Schilddrüsenstörungen und andere Erkrankungen zu ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten wie bei einer ADHS führen. Welche ADHS-Erkrankungsformen wie unterschieden werden, ist festgelegt in internationalen Diagnoserichtlinien (z.B. die ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation WHO oder die DMS-5 der American Psychiatric Association). Die Diagnoserichtlinien unterscheiden sich zwar in den Störungsbezeichnungen, in den Untersuchungsschritten stimmen sie weitestgehend überein.[4]

Eine sorgfältige und exakte Diagnose ist die erste Voraussetzung dafür, dass betroffene Kinder und ihre Familien die richtige Unterstützung und Behandlung erhalten. Dafür ist es notwendig und sinnvoll, Unterstützung durch einen Arzt, Psychologen und andere nichtärztliche Therapeuten zu suchen.

Wie kann ADHS behandelt werden?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Behandlungsmöglichkeiten

Ist die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der Behandlung. Da die neurobiologischen Ursachen nicht beseitigt werden können, gilt es, die Symptome zu behandeln. Wichtigstes Ziel ist dabei, die unaufmerksamen, hyperaktiven und impulsiven Verhaltensauffälligkeiten des Kindes zu normalisieren.
In den vergangenen Jahren haben sich die Möglichkeiten, eine ADHS angemessen zu behandeln, deutlich verbessert. Internationale Studien und Richtlinien empfehlen eine Kombination verschiedener Behandlungsbausteine im Rahmen einer sogenannten multimodalen Therapie.

Die drei wichtigsten Säulen der ADHS-Behandlung sind:

Wie die Behandlung im einzelnen Fall aufgebaut wird, richtet sich vor allem danach, wie stark die Symptome ausgeprägt sind. Auch der Leidensdruck des Kindes oder Jugendlichen mit ADHS und seiner Familie spielt hier eine mitbestimmende Rolle.


Was bedeutet multimodale Therapie?

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie empfiehlt in ihren Leitlinien zur Behandlung der ADHS eine multimodale Therapie, die aus folgenden Elementen bestehen kann:[4]

  • Aufklärung und Beratung von Patienten, Eltern und Lehrern
  • Elterntraining und Interventionen in der Familie einschließlich Familientherapie
  • Intervention im Kindergarten/in der Schule
  • kognitive Therapie des Kindes/Jugendlichen
  • medikamentöse Therapie

Welche der möglichen Behandlungsbausteine eingesetzt und kombiniert werden, richtet sich nach dem Alter des Kindes, seiner Lebenssituation und dem Schweregrad seiner Verhaltensauffälligkeiten. Bei leichterer Ausprägung können verhaltenstherapeutische und pädagogische Maßnahmen zunächst ausreichen. Sind die Symptome stärker ausgeprägt oder bleibt der Erfolg verhaltenstherapeutischer und anderer Maßnahmen aus, müssen unter Umständen frühzeitig Medikamente eingesetzt werden.
Da die vielfältigen Symptome in ganz verschiedenen Lebensbereichen auftreten, wird eine möglichst ausgewogene Kombination einzelner Behandlungsmaßnahmen empfohlen. Wichtig ist aus Sicht des Kindes und seines Lebensumfelds sowie für seine Entwicklung, dass es optimal therapeutisch betreut ist.

Ab wann sollte mit einer Behandlung begonnen werden?

Ab wann sollte mit einer Behandlung begonnen werden?

Für den genauen Zeitpunkt, wann eine Behandlung einsetzen sollte, gibt es keine allgemeinen Angaben. Das richtet sich nach der individuellen Symptomausprägung und danach, welche Beeinträchtigungen die Betroffenen erleiden. Verhaltensauffälligkeiten sollten in jedem Fall frühzeitig behandelt werden, um Fehlentwicklungen für das Kind und daraus resultierende Folgen möglichst zu vermeiden. Die Entscheidung darüber, welche Therapie für welches Kind zu welchem Zeitpunkt angemessen ist, kann aber nur der behandelnde Arzt treffen.

Verhaltenstherapie & Co.

Wann werden verhaltenstherapeutische Maßnahmen eingesetzt?

Das Ziel einer Verhaltenstherapie ist, die hyperaktiven, impulsiven und unaufmerksamen Verhaltensmuster abzubauen und stattdessen neue Verhaltensweisen zu erlernen. Ob eine Verhaltenstherapie schon am Beginn einer ADHS-Behandlung stehen sollte, richtet sich danach, wie stark die Verhaltensstörungen ausgeprägt sind und ob begleitende psychische Störungen vorliegen, z. B. aggressives Trotzverhalten oder Depressionen. Die Kombination aus einer Verhaltenstherapie und einer medikamentösen Therapie zeigt häufig eine größere Wirkung als eine Verhaltenstherapie allein. Eine Verhaltenstherapie ist auch als alleinige Maßnahme möglich, insbesondere wenn die Eltern eine medikamentöse Therapie grundsätzlich ablehnen oder das Kind die Medikamente nicht verträgt bzw. nicht darauf anspricht.

Die Verhaltenstherapie kann in verschiedene Phasen eingeteilt werden:

  • Informationsphase: Aufklärung der Eltern und je nach Alter auch der Kinder/Jugendlichen über die Erkrankung
  • Bewertungsphase: Untersuchung der familiären Verhaltensmuster, die zu den Verhaltensauffälligkeiten beitragen könnten
  • Trainingsphase: Verhaltenstraining für Kinder und Jugendliche, Elterntraining, Schultraining
  • Auswertungsphase: Überprüfung der erreichten Verhaltensänderungen

In der Informationsphase werden die Eltern und – je nach Alter – auch die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst umfassend über die ADHS, ihre Folgen und den Umgang mit der Erkrankung aufgeklärt. Während der nachfolgenden Bewertungsphase untersucht der Therapeut die familiären Verhaltensmuster zwischen Eltern und Geschwistern und versucht zu klären, inwieweit diese zu den Verhaltensstörungen des ADHS-Kindes beitragen könnten. In der sogenannten Trainingsphase werden dem Kind neue Denk- und Verhaltensweisen vermittelt. Dabei soll es lernen, sich selbst besser wahrzunehmen und sich seines eigenen Verhaltens bewusster zu werden, um sich dann besser steuern zu können. Diese individuelle Behandlung braucht eine intensive, motivierte und aktive Mitarbeit des Kindes. Je nach Entwicklungsstand sind verhaltenstherapeutische Schritte daher erst ab einem Alter von etwa 7 Jahren sinnvoll. Oft werden diese Maßnahmen durch eine Medikation begleitet. In der abschließenden Auswertungsphase werden die erreichten Verhaltensänderungen herausgearbeitet und eventuell neue Zielsetzungen vereinbart.

Die Schulung der Eltern gilt als wichtiger Bestandteil einer ADHS-Behandlung. Der tägliche Umgang mit ADHS ist auch für die Familie des betroffenen Kindes oder Jugendlichen eine Herausforderung, die insbesondere von den Eltern besondere Verhaltensstrategien abverlangt. Auch können die mit ADHS verbundenen Probleme zu negativen Reaktionen der Eltern führen – beispielsweise aggressives Verhalten oder Schuldgefühle. Das kann die Schwierigkeiten und die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder noch verstärken. Deshalb werden den Eltern im Rahmen eines Trainingsprogramms Strategien vermittelt, die im Umgang mit ADHS-Kindern helfen können. Einfache Verhaltensregeln können auch den ADHS-Kindern das Leben mit der Störung erleichtern. Dazu gehören z.B.:

  • feste Strukturen und deren klare Vermittlung
  • beständige Verhaltensweisen in allen Lebenssituationen
  • Belohnungssystem für positive Verhaltensweisen
  • Vermeidung von Ablenkung
  • Feedback an die Kinder und Jugendlichen

Im elternzentrierten Training wird idealerweise mit beiden Hauptbezugspersonen (Mutter und Vater) zusammengearbeitet. Dazu werden problembelastete Verhaltensmuster für konkrete Situationen herausgefunden. So können für schwierige Situationen wie Hausaufgabenbetreuung oder Geschwisterstreitigkeiten gezielte Verhaltensstrategien trainiert werden, die den Umgang mit ADHS im Familienalltag erleichtern.

Eine so komplexe Erkrankung wie ADHS erfordert, dass alle, die zum sozialen Umfeld des Kindes gehören, zusammenarbeiten. Da die meisten ADHS-Kinder durch ihre Krankheit massive Schwierigkeiten in der Schule haben, sollten auch Lehrer und Erzieher mit in den Behandlungsprozess des Kindes einbezogen werden. Denn in der Schule geht es nicht allein darum, Lernziele zu erreichen, sondern auch um die soziale Entwicklung der ADHS-Kinder. Schultrainings können den betroffenen Kindern, aber auch ihren Lehrern und Mitschülern helfen, besser mit der Erkrankung ADHS im Schulalltag zurechtzukommen. Dazu werden Lehrer und Erzieher vorab genau über die Erkrankung, ihre Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Weiteres zentrales Element eines solchen schulzentrierten Trainings für Lehrer und Erzieher ist die Vorgabe klarer Verhaltensregeln gegenüber Kindern und Jugendlichen mit ADHS – so u.a. weniger Ablenkung, feste Strukturen vorgeben, klare Erwartungen formulieren sowie zeitnah und regelmäßig Rückmeldung geben. Um einen bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, sollten regelmäßige Rücksprachen zwischen Lehrern, Eltern und dem behandelnden Arzt stattfinden.

Medikamentöse Therapie

Welche Medikamente wirken bei ADHS?

Neben Psychotherapie und pädagogischen Maßnahmen ist die Behandlung mit Medikamenten wichtiger Bestandteil einer multimodalen Therapie der ADHS. Seit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts werden sogenannte Stimulanzien zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS eingesetzt.

Stimulanzien gehören heute zu den am besten erforschten Substanzen bei Kindern überhaupt und werden als Mittel der ersten Wahl zur medikamentösen ADHS-Behandlung eingesetzt. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Medikamente wurden in Hunderten von Studien über die letzten Jahrzehnte untersucht. Als weitere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sind zudem ein Alpha-2-Agonist und ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer zugelassen.

Der behandelnde Kinderarzt oder Kinder- und Jugendpsychiater entscheidet nach eingehender Untersuchung und nach Rücksprache mit den Eltern, ob eine Behandlung mit Medikamenten eingeleitet wird. Für diese Entscheidung wesentlich ist die Ausprägung der Symptome. Je nachdem, wie stark die Verhaltensstörungen den Alltag des ADHS-Kindes und seiner Familie beeinflussen und wie hoch der damit verbundene Leidensdruck ist, können Medikamente schon zu Beginn einer ADHS-Behandlung eingesetzt werden. Oder wenn Kinder auf psychotherapeutische oder pädagogische Maßnahmen nach einer bestimmten Zeit nicht ansprechen. Bei stark ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten werden andere Behandlungsmaßnahmen – so zum Beispiel eine Verhaltenstherapie – eventuell überhaupt erst durch Medikation möglich. Denn das Medikament kann die Symptome soweit verringern, dass das Kind einer therapeutischen Sitzung aufmerksam und konzentriert folgen kann. Bei jungen Kindern ist der Arzt eher vorsichtig mit dem Einsatz von Medikamenten und versucht zunächst, andere Behandlungsmöglichkeiten einzusetzen, beispielsweise pädagogische Maßnahmen. Erst wenn dies nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann eine Behandlung mit Medikamenten in Betracht gezogen werden.

Über die Wirkung der Stimulanzien bei ADHS-Symptomen ist bekannt, dass sie die Reizübertragung im zentralen Nervensystem beeinflussen. Um die einströmenden Umweltreize zu verarbeiten, wandern im Gehirn Botenstoffe von Nervenzelle zu Nervenzelle und leiten die Informationen weiter. Bei ADHS ist dieser Austausch von Botenstoffen gestört. Die Stimulanzien scheinen genau auf das Zusammenspiel dieser Botenstoffe im Gehirn einzuwirken. Es wird angenommen, dass sie die Konzentration des Botenstoffs Dopamin im Bereich zwischen den Nervenzellen erhöhen und dadurch einströmende Reize anscheinend besser gefiltert und verarbeitet werden können.

Durch die Medikamente gelingt es, die ADHS-typischen Verhaltensstörungen soweit zu reduzieren, dass die betroffenen Kinder sich altersentsprechend verhalten und ihre Fähigkeiten besser entfalten können. In der Regel stellen Stimulanzien bei richtiger Anwendung die Kinder nicht ruhig, bewirken keine Charakterveränderungen und lassen auch positive Eigenschaften der Kinder, wie zum Beispiel eine besondere kreative Gabe, nicht verschwinden.

Alle Stimulanzien, die für die Behandlung der ADHS zugelassen sind, unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und sind damit besonders vor Missbrauch geschützt. Durch den Eintrag in das BtMG steht der Wirkstoff auch auf der Dopingliste der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Für ADHS-Betroffene, die mit Stimulanzien behandelt werden, bedeutet dies jedoch keinen grundsätzlichen Verzicht auf den Leistungssport: Sie können bei der NADA eine Medizinische Ausnahmegenehmigung nach dem Standard-Verfahren beantragen, um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen. Bei internationalen Wettkämpfen allerdings müssen die Statuten der jeweiligen Internationalen Fachverbände beachtet werden, da einige Verbände die Einnahme von Stimulanzien grundsätzlich nicht erlauben. In diesem Fall bliebe dem ADHS-Betroffenen nur die Möglichkeit, das Medikament rechtzeitig vor einem Wettkampf abzusetzen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Seiten der NADA.

Der Einsatz von Medikamenten wird vom behandelnden Arzt überwacht, der auch das Vorgehen mit den Eltern bespricht. Wie bei anderen Medikamenten auch, können bei der Behandlung mit Stimulanzien Nebenwirkungen auftreten. Beobachtet werden z. B. Kopf- oder Bauchschmerzen, Appetitmangel oder Schlafstörungen. Im Allgemeinen werden die Medikamente aber gut vertragen.

Folgen einer unbehandelten ADHS

Ist ADHS heilbar?

Ist ADHS heilbar?

ADHS ist keine reine Entwicklungsstörung, die sich mit der Pubertät auswächst. Bei etwa einem Drittel der betroffenen Kinder bilden sich zwar die Auffälligkeiten mit zunehmendem Alter zurück, etwa 60% bis 70% aller Kinder, die an ADHS leiden, behalten die Symptome jedoch als lebenslange Störung bis ins Erwachsenenalter bei.[11]

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist eine chronische Erkrankung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist sie nicht grundsätzlich heilbar.



Eine Behandlung von ADHS zielt deshalb darauf, die Verhaltensstörungen soweit zu regulieren, dass die betroffenen Kinder sich normal entwickeln können bzw. eine normale Entwicklung nicht gefährdet ist. Für das Kind entscheidend ist, dass bei einer Behandlung seine Lebensbereiche insgesamt im Blick bleiben, damit das Kind in der Familie, der Schule und auch bei den nachmittäglichen Freizeitaktivitäten stabile soziale Beziehungen aufbauen kann.

Denn nur eine individuelle und umfassende Behandlung kann optimal den Verlauf und die Ausprägung der Erkrankung positiv beeinflussen, sodass Kinder und Jugendliche mit ADHS selbstbestimmt am normalen sozialen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen, dass sie ein gesundes Selbstwertgefühl ausprägen und die Chance auf ein erfülltes Leben haben können.


Was passiert, wenn ADHS unbehandelt bleibt?

Bleibt eine ADHS unbehandelt, kann das für das Kind weitreichende und lebenslange Folgen haben. Die Auswirkungen treffen nicht nur die Kinder selbst, sondern auch ihre Familien und ihr weiteres soziales Umfeld.

Welche negativen Auswirkungen hat eine unbehandelte ADHS auf die

  • schulische Entwicklung?
    Schulzeit bedeutet für Kinder mit ADHS häufig Leidenszeit. Es fehlt ihnen an Ausdauer und Konzentration für die geforderten Aufgaben. Flüchtigkeitsfehler und häufiges Stören des Unterrichts können schnell zu schlechten Noten führen. Auch wenn Intelligenz und Begabung grundsätzlich der Schulform entsprechen, ist die Gefahr einer negativen Schulkarriere groß. Etwa 35% der Jugendlichen gehen vorzeitig und ohne entsprechenden Abschluss von der Schule ab. Etwa 46% der Kinder werden wegen aggressiven Verhaltens von der Schule verwiesen.[12] Ein solcher Schulverlauf verringert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. In der Schule selbst lassen mangelnde Anpassungsfähigkeit an vorgegebene Verhaltensregeln und impulsives Störverhalten Kinder mit ADHS auch im Klassenverband oft zu unbeliebten Außenseitern werden. Durch die Erfahrungen von Ablehnung, Unverständnis und Misserfolgen nehmen die negativen Entwicklungen zu und der Schulalltag wird für diese Kinder zur Qual.

  • soziale Entwicklung?
    Schon im Kleinkindalter können die bei ADHS charakteristischen Verhaltensweisen der Kinder zur Ablehnung bei Spielkameraden führen. So können die Kinder nicht lernen, stabile Freundschaften aufzubauen. Sie neigen schon früh zu Depressionen und entwickeln nur geringes Selbstwertgefühl. Diese frühen Erfahrungen sozialer Ablehnung wirken nachhaltig bis ins Erwachsenenalter und erhöhen die Anfälligkeit, in die falschen Kreise zu geraten. Untersuchungen konnten nachweisen, dass die Gefahr für kriminelle Handlungen oder Suchterkrankungen bei unbehandelter ADHS deutlich höher ist.[13] [14] Häufig ist die Drogen- oder Alkoholsucht auch ein Weg, den inneren Motor, der ständig auf Hochtouren läuft, herunterzuschalten.

  • gesamte Familie?
    Der Alltag mit ADHS, die häufigen Reibereien und Konflikte zwischen Eltern und Kindern, aber auch der Eltern miteinander, stellen die ganze Familie auf eine enorme Belastungsprobe. Nicht selten kommt es zu heftigem Streit über Erziehungsfragen und zu Schuldgefühlen der Eltern, in der Erziehung ihres Kindes versagt zu haben. Scheidung ist nicht selten die Folge. So kommt es in Familien, in denen ein Kind die Diagnose ADHS hat 3 bis 5-mal häufiger zu Trennungen und Scheidungen als in anderen Familien.[15] Auch die Geschwister sind stark belastet: Die naturgemäß erhöhte Aufmerksamkeit für das "Problemkind" führt zu Eifersucht und Geschwisterrivalität. Durch ein ADHS-krankes Kind werden Eltern häufig gezwungen, beruflich zurückzutreten, Teilzeit zu arbeiten oder die Berufstätigkeit ganz aufzugeben – auch wenn dies finanzielle Einbußen für die ganze Familie und Nachteile für die eigene berufliche Entwicklung bedeutet. In mehreren Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass Eltern von erkrankten Kindern häufiger an Stress-Symptomen, Schuldgefühlen, sozialer Isolation, Depressionen und Ehekrisen leiden als die Eltern gesunder Kinder.[8] [15]


Autoren- & Quellinformationen

Dieser Text entspricht den redaktionellen Standards der JanssenWithMe und wurde von einem Mitglied des redaktionellen Beirats der JanssenWithMe geprüft. Lernen Sie hier den medizinischen Beirat unserer Redaktion kennen.

EM-150081

Stiftung Gesundheit

Das Gütesiegel bestätigt die gutachterliche Prüfung der Website im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens der Stiftung Gesundheit. Es stellt sicher, dass Gesundheitsinformationen in qualifizierter Weise zur Verfügung stehen und somit die Transparenz für Patient:innen fördert.

EM-142857

Referenzen

Angeborene Herzfehler. Kompetenznetz Angeborene Herzfehler. https://www.kompetenznetz-ahf.de/wir/presse/zahlen-und-fakten/ aufgerufen am 07.02.2023.
Kompetenznetz Angeborene Herzfehler. Online unter: https://www.kompetenznetz-ahf.de/wir/kompetenznetz/ aufgerufen am 07.02.2023.
Universitätsklinikum Heidelberg: Angeborene Herzfehler. Online unter: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/erkrankungen/angeborener-herzfehler-200125 aufgerufen am 07.02.2023.
Herzfehler: Informationen & Herzfehler-Spezialisten. Leading Medicine Guide. https://www.leading-medicine-guide.com/de/erkrankungen/kreislauf/herzfehler#shortText aufgerufen am 07.02.2023.
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Angeborene Herzfehler: Häufige Formen. Online unter: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/herz-kreislauf/herzfehler/formen aufgerufen am 07.02.2023.
Truncus arteriosus communis. Kinderherzchirurgie Uniklinikum Erlangen. https://www.kinderherzchirurgie.uk-erlangen.de/universitaetsmedizin/medizinische-infos/angeborene-herzfehler/truncus-arteriosus-communis/ aufgerufen am 28.11.2022.
Leitlinien Pädiatrische Kardiologie: Prävalenz angeborener Herzfehler bei Neugeborenen in Deutschland, 18.11.2013. Online unter: http://www.kinderkardiologie.org/leitlinien/ aufgerufen am 07.02.2023.
Angeborene Herzfehler. Konorza T, Forkel J. https://www.cardio-guide.com/erkrankung/angeborene-herzfehler/ aufgerufen am 07.02.2023.
Universitätsmedizin Göttingen; Herzzentrum Göttingen: Angeborene Herzfehler. Online unter: https://herzzentrum.umg.eu/patienten-besucher/krankheitsbilder/angeborene-herzfehler/ aufgerufen am 07.02.2023.
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Angeborene Herzfehler: Symptome, Diagnose, Therapie. Online unter: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/herz-kreislauf/herzfehler/symptome-therapie aufgerufen am 07.02.2023.
Tutarel O, Bauer U, Diller GP Dtsch Arztebl 2018; 115(13). Online unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/197072/Erwachsene-mit-angeborenen-Herzfehlern-Was-zu-beachten-ist aufgerufen am 07.02.2023.
Hansmann G. J Heart Lung Transplant. 2019 Sep;38(9):879-901. doi: 10.1016/j.healun.2019.06.022. Epub 2019 Jun 21.PMID: 31495407
Eisenmenger-Syndrom. Anderson R. https://www.orpha.net/consor/cgi-bin/OC_Exp.php?lng=DE&Expert=97214 aufgerufen am 07.02.2023.
Neonatale Kardiologie. Dittrich S, Glöckler M. Frauenheilkunde up2date 2011; 5 (1): 61 – 72.
Prävalenz angeborener Herzfehler bei Neureborenen in Deutschland; PAN - Kurzfassung. Lindinger A. https://www.dgpk.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/PAN-Studie%20LL%20-%20Lindinger%2010_2013%20korr%20li.pdf aufgerufen am 07.02.2023.
Angeborene Herzfehler. Herzzentrum Göttingen. https://herzzentrum.umg.eu/patienten-besucher/krankheitsbilder/angeborene-herzfehler/ aufgerufen am 07.02.2023.
Ventrikelseptumdefekt. Ulmer HE. https://www.herzstiftung.de/system/files/2020-06/KS37-Ventrikelseptumdefekt-2019.pdf aufgerufen am 07.02.2023.
Logo Janssen | Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson